ASO Sollenau
"Wir sind stolz auf unsere Schulgemeinschaft, die im Miteinander von Wertschätzung geprägt ist!"
BERUFSORIENTIERUNG
Unsere Schule hat aufgrund besonderer Verdienste in diesem Bereich das Gütesiegel für Bildungs- und Berufsorientierung erhalten. Wir haben Pädagog:innen, die in diesem Bereich besondere Ausbildungen vorweisen können. Regelmäßig werden Workshops in der Schule angeboten, die Berufsorientierungsmesse besucht und schon frühzeitig ein Talentecheck gemacht.
Unsere jugendlichen Schüler:innen erhalten eine qualitativ hochwertige Ausbildung um den richtigen beruflichen Weg zu finden. Wir arbeiten eng mit dem Jugendcoaching und einigen Wirtschaftsbetrieben zusammen.
GESUNDE SCHULE
Unsere Schule ist mit dem Gütesiegel in Gold ausgezeichnet worden, weil wir täglich einen Beitrag zur körperlich/seelischen Gesundheit der Schüler:innen sowie des Pädagog:innen - Teams leisten.
*gutes Schulklima
*soziale Projekte
*gesunde und sehr schmackhafte Jause mit den Schüler:innen zubereiten
*Workshops mit einer Seminarbäuerin (zB Brot backen)
*Vorträge, Mitmachaktivitäten, Projekte
Lernen in einer gesunden Schule führt zum Erfolg!
DIGITALE SCHULE
Unsere Schüler:innen erhalten eine umfassende und praxisbezogene Qualifikation im Bereich der digitalen Grundbildung. Dazu beginnen wir mit kurzen und gut angeleiteten Lerneinheiten schon in den ersten Schuljahren. In der Sekundarstufe werden die Schüler:innen auf die Anforderungen im Berufsleben vorbereitet.
SPORT und BEWEGUNG
Wir beantragen als Schule das Sportgütesiegel, weil wir in diesem Bereich eine Vielzahl an Aktivitäten und guter Ausbildung anbieten.
*Teilnahme am Sport- und Bewegungsprojekt "Bewegte Klasse"
*Schwimmabzeichen im hauseigenen Schulschwimmbad
*Judotraining alle 14 Tage
*Eislauftage
*Wandern, Lauftraining
*Bewegung, Spiel und Spaß mit Hopsi Hopper
*Orientierungslauf im Juni mit dem Heeressportverein
*Fital4Brain: Bewegungsprogramm zur Steigerung der Merkfähigkeit im Unterricht
Ein Beitrag zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
LESEKOMPETENZ
Wir beantragen als Schule das Lesegütesiegel, weil wir in diesem Bereich in der Ausbildung unserer Schüler:innen einen Schwerpunkt setzen.
Eine Vielzahl an Aktivitäten finden dazu das ganze Schuljahr über statt. Wir besuchen die Bücherei Felixdorf, veranstalten eine Lesenacht und werden von unseren geschätzten Lesepat:innen gut unterstützt.
Die Lesepat:innen sind Damen und Herren in der Pension und kommen in die Schule um mit Schüler:innen spannende Texte zu lesen und zu besprechen. Einen Tag des Vorlesens gibt es bei uns genauso wie eine Buchausstellung mit der Firma Knotzer aus Mattersburg.
Unsere Lesebeauftragte stellt das Buch des Monats vor. Gerne wollen wir für die Schuleltern eine Lesung mit szenischer Darstellung anbieten.
Wichtig ist, dass Lesen Spaß macht!
ASO SOLLENAU - KOMPETENZSCHULE
Wir fördern unsere Schüler:innen individuell.
*Begabtenförderung
Vertiefende, individuell abgestimmte Lerninhalte zur Begabtenförderung in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Forschung. Am Standort gibt es eine Pädagogin mit der Ausblildung "Begabtenförderin".
*Musikalischer Bereich
unverbindliche Übung "Musikalisches Gestalten" mit Instrumenten (zB Veeh-Harfe, Orff-Instrumente, Flötenunterricht, ...) und Gesang.
*Kreatives
Arbeiten mit Holz im technischen Bereich und künstlerisches Gestalten sind uns zur Entfaltung der vielfältigen Talente unserer Schüler:innen sehr wichtig.
*Gebärdensprache
In einigen Klassen gibt es das Angebot der Gebärdensprache durch speziell ausgebildete Pädagog:innen.
Allgemeine Sonderschule
Sollenau
ASO Sollenau
Schulgasse 2
2601 Sollenau
Bezirk Wr. Neustadt-Land, NÖ
Schulkennzahl: 323033
Tel: +43664/99222787
Mail: aso.sollenau(at)noeschule.at
Web: www.aso-sollenau.at
Rechtliche Hinweise
und weitere Links
Websiteimpressum
Datenschutz in Schulen (DSGVO)
Kontaktdaten
Copyright 2023 by Allgemeine
Sonderschule Sollenau
Vielen Dank für die Unterstützung
Wir bedanken uns herzlichst bei all unseren Unterstützern!
Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Mehr über die DSGVO an Schulen